Maskentaufe 2025

Am 6. Januar 2024 wurde die lang ersehnte Maskentaufe unserer Zunft gefeiert – ein feierlicher Startschuss für die neue Saison unserer aktiven Mitglieder. Pünktlich um 18 Uhr begann die Zeremonie an der idyllischen Kocherbrücke am Knöckling. Eingeleitet wurde das Event durch unseren Fanfarenzug, der mit kraftvollen besonderen Klängen die Besucher auf die Momente einstimmte.

Das Zunftmeisterteam, bestehend aus Timo Stitz, Juliane Flath, Daniel Mock und Patrick Nemitz, begrüßte herzlich die Mitglieder, Zuschauer sowie Gäste befreundeter Zünfte. Die Vorfreude lag spürbar in der Luft, als zwei Täuflinge aus den Maskengruppen Bärenfanger und Pulverteufel antraten, um in den Kreis der erfahrenen Maskenträger aufgenommen zu werden.

Von den Bärenfängern meisterten Daniela Sauter und Kai Rosner mutig die Aufgabe, einen Bären aus den Fluten des Kochers zu retten. Parallel dazu wagten Daniel Meyer und Dominik Zbeczka von den Pulverteufeln den Sprung über ein loderndes Feuer. Mit dem erfolgreichen Bestehen dieser Prüfungen waren die Täuflinge bereit für die symbolische Aufnahme in die Maskenträgergemeinschaft.

Sandra Heiter, unsere Zunftschreiberin, verlieh der Zeremonie mit ihren in schwäbischer Reimform vorgetragenen Taufsprüchen eine besondere Note. Anschließend gewann Maskenmeister Florian Buberl die Aufgabe, die Täuflinge mit einer Lehmdusche in ihre neue Rolle als Maskenträger einzuführen – ein unvergesslicher Moment für alle.

In einer weiteren symbolträchtigen Handlung sorgen die Taufpaten, darunter Stefanie Schäfauer, Daniel Mock, Jonas Wesiak und Simone Zbeczka, dafür, dass die Täuflinge mit kaltem Kocherwasser gereinigt wurden.

Die Maskentaufe waren nicht nur ein feierlicher Höhepunkt, sondern auch ein beeindruckendes Erlebnis, das die enge Gemeinschaft und die gelebte Tradition unserer Zunft deutlich machte – ein perfekter Start in die neue Saison.

Facebook
Instagram