Gute Stimmung, tolles Programm und ein “volles Haus” – unsere Prunksitzung 2017 – ein Hochgenuss!
Nach dem Einmarsch der Aktiven begrüßte Zunftmeister Bastian Schenk über 500 Gäste in der festlich geschmückten Sporthalle Unterkochen.
Nach einer Schunkelrunde, begleitet von unserer Band “Voyage”, betrat Schirmherrin und Ortsvorsteherin Heidi Matzik, in Begleitung der Zunftmeister Patrick Nemitz und Ingo Winter, die Bühne. Unterkochen, der schönste Stadtteil Aalens und wahre Perle der Ostalb – Heidi berührte mit ihren Visionen die Herzen der Zuhörer und erntete dafür jede Menge Beifall.
Rotze Flitzer
Nach dem Ausmarsch der Aktiven, die vom den Fanfarenzug musikalisch begleitet wurden, gestalteten die Roten Flitzer mit einem “Dirty Dancing Medley”den ersten Programmpunkt. Viel Beifall gab es für diesen lebendigen, fröhlichen Gardetanz der von den Trainerinnen Janina Lübsen, Jessica Dietterle und Saskia Murr einstudiert wurde. Es tanzten für Sie: Nele Söllner, Amilie Blum, Pia Greiner, Lara Maier, Jessica Balle, Zoe Winter, Jule Meinzinger, Kiara Kraus, Anna Schenk, Lana Lößnitz, Anastasia Hamm, Lina Greiner und Joana Richter.
Tanzmariechen Hanna
Was Worte nicht beschreiben können: Ein Tanz, bestehend aus außergewöhnlichen Elementen, präziser Akrobatik und jede Menge Gefühl – ein absolutes Markenzeichen unseres Tanzmariechens Hanna Schäffauer, und die Handschrift ihrer Trainerinnen Jessica Lakey und Anja Bolsinger. Getanzt wurde zu einem Medley aus den Musical “Fame und “Lord of the Dance”.
Lisbeth und Karle Pfleiderer
Lisbeth und Karle, alias Sandra und Thomas Launer, von der Narrenzunft Neresheim zeigten uns Ausschnitte ihrer “Castingshow”, und ernteten hierbei zahlreiche Lachsalven aus den Reihen der Zuschauer.
Showtanz Junghexen und Schlosshexen
Zum ersten Mal zu Gast bei unserer Prunksitzung waren die “Schlosshexen” aus Fachsenfeld, die mit einem Showtanz ohne Masken, aber mit viel Ausdauer und Beweglichkeit glänzten. Einstudiert wurde die Darbietung von Martina Raab-Katzer und Bernd Märkle.
Teddy Garde
Zur Musik eines “Frankreich Medleys” gab die Teddy Garde mit ihrem unbeschreiblich schönen Tanz ein absolutes Bild der Perfektion wieder. Zehn hübsche Tänzerinnen erfreuten das Publikum sowie ihre Trainerinnen Stefanie Schäfauer und Daniela Wiedmann. Betreut wird die Gruppe von Zeremonienmeisterin Irma Schäfauer. Es tanzten für Sie: Selina Donderer, Sophie Möginger, Leyla Der, Maren Arnold, Cora Stieglitz, Jasmin Funk, Fabiene Balle, Anna Knaus und Ines Schmidt.
Männerballett die Tanzbären
Unter dem Motto “Almabtrieb 2017” und zu “zünftig bayrischer Musik, wirbelte das Männerballett der NZU in diesem Jahr über die Bühne. Ein Augenschmaus, der die Frauenherzen höher schlugen ließ. Es tanzten: Bastian Schenk, Daniel Mock, Patrick Nemitz, Gerd Abele, Branco Galic, Raphael Behr, Florian Buberl, Kilian Heppl, Ingo Winter, Max Bolsinger, Denis Bach und Georg Engelmann. Trainiert wird die Gruppe von Heike Kaiser und Maren Schenk – die Betreuung liegt in den Händen von Lisa Volk
Bütt Franz Traub
Etwas verwirrt erschien Franz Traub im Saal und betrat die Bühne erst nach mehrmaligem Auffordern von Sitzungspräsident Hartmut Heldenmaier. Ja als “Jungsenior” findet man sich im Leben nicht mehr so schnell zurecht. In gekonnter Art und Weise witzelte unser Franz wieder über Begebenheiten in und um Unterkochen. Zum Beispiel merkte er an, dass nachdem man in Aalen nun den “Sparkassenplatz” benannt hatte man in Unterkochen auch bald einen Stütz-Punkt, oder die Klatschmohngasse finden könne
Maskentanz der Tanzhexen NZ Neresheim
Dreizehn Aktive der Narrenzunft Neresheim boten den Zuschauern einen schaurig, schönen Maskentanz der Superlative. Unter der Leitung von Katja Bißle und der organisatorischen Unterstüzung von Tobias Schill und Raimund Werner, konnte sich dieser fernsehreife Auftritt durchaus sehen lassen.
Bütt Ratsch und Tratsch
Egal was im Dorf passiert – Franz Josef Gockner, Claudia Gockner Renate Lautscham und Kay Schlude – Minich bringen die Fakten eiskalt auf den Tisch. Alles wird gnadenlos angeprangert: Vom Unterkochener Parkplatzmangel, über Biggis Blumenlädle bis zum Thema Ladestationen für Elektrofahrräder. Des muas mer oifach wissa!!!
Showtanz B-Xplosion
Mit der Ruhe an der Rezeption “Hotel Bärenfanger” würde es gleich vorbei sein, denn eine Reisegruppe, die sich angemeldet hatte, brachte ordentlich Schwung in den Gastbetrieb.
Kein Grund zur Panik – Manuela und Gisela sorgten unter dem Motto: “Sei hier Gast…” für einen reibungslosen Ablauf.
Trainiert wird die Showtanzgruppe von Sybille Ladenburger. Carolin Traub und Anja Weiland
Es tanzten für Sie: Saskia Murr, Isabell Springer, Sabrina Karger, Juliane Flath, Carola Richter, Janina Lübsen, Jessica Dietterle, Nadine Nemitz, Julia Weidner, Julia Weber, Anja Weiland, Gisela Weiland, Manuela Neher, Franz Traub, Jürgen Arnold, Paul Litzenmeier, Bernd Schäfauer, Matthias Weiland, Manfred Breuer, Rudi Trittler, Andreas Flatz, Killian Heppl, Denis Bach, Daniel Mock und Georg Engelmann.,
Kochen Clan Pipe Band
Die Kochen Clan Pipe Band, die nach neun Jahren wieder bei den Bärenfangern zu Gast sein durfte, spielte mit “Jim Thomson of Flagstaff” ihren Einmarsch durch die Reihen der Zuschauer. Es folgte ein 2/4- Set, bestehend aus “Highroad to Gairloch”, “Maries Wedding” und “Brown Haired Maiden” mit nahtlosem Übergang zu “Farewell to Camrow”, “Itchy Fingers” und “Glasgow City Police Pipers”. Pipe Major Holger Weidner und die Drumsection begeisterten danach mit den “Drumsalut”. Ihre Premiere hatte die Band an diesem Abend mit dem Musikstück “Call to the Gathering”, für das sie die letzten Wochen intensiv geprobt hatte. Mit “Scotland the Brave” begann der Ausmarsch der Band, die für ihren Auftritt sehr viel Beifall erhielten. Es spielten für Sie: Holger Weidner – Pipe Major und musikalischer Leiter der Band, Ralph Roth, Hartmut Heldenmaier, Camille Stebler, Mario Mundinger, Alfred May, Lothar Dolle, Christian Heuler, Susann Howedank und Eva Maria Heldenmaier – 1. Vorstand und technischer Leiter.
Fanfarenzug
Für Stimmung im Saal sorgte danach der Fanfarenzug unter der Leitung von 2. Zugführerin Julia Jakobi und der technischen Leitung von Jürgen Steckbauer. Mit “Alt Buchhorn” wurde zuerst ein klassisches Stück dargeboten, gefolgt vom anspruchsvolleren “Samocca”, der vom musikalischen Leiter Karl Neher selbst komponiert worden war. Mit dem nächsten Musikstück “La Twista” wechselte der Zug in einen etwas feurigeren Ryhthmus.
Das absolute Highlight an diesem Abend war das von der “Kochen Clan Pipe Band” gespielte Musikstück “Highland Cathedral”, das vom Fanfarenzug musikalisch begleitet wurde.
Ebenfalls vorgestellt wurden die neuen Azubis des Fanfarenzuges: Landsknechttrommel : Lea Marie Eilenberger, Maximilian Mühlberger, Paradetrommel : Jonas Lechner und 2. Stimme Fanfare: Tanja Gröger
Danach hieß es auch für den Fanfarenzug: Ausmarsch!, und dieser erfolgte mit dem altbewährten Boogie-Rhythmus.
Es spielten für Sie 22 Aktive: 1. Stimme Fanfare: Sabine Bolsinger, Daniela Galic und Ellen Maier. 2. Stimme Fanfare: Karl Neher, Hartmut Heldenmaier, Georg Balle, Bastian Schenk, Vera Thierolf, Nico David, Corinna Schänzel, Ruth Schänzel, Pia Bolsinger. Horn: Manuela Neher und Eva Maria Heldenmaier. Bass: Martin Bolsinger und Franz Josef Gockner. Landsknechttrommel: Susann Howedank, Jonas Balle und Jürgen Steckbauer. Paradetrommel: Patrick Nemitz und Christian Heuler. Zugführerin: Julia Jakobi
Blaue Garde
Mit einem der schönsten Beiträge des Abends neigte sich das Programm dem Ende. Der Auftritt der “Blauen Garde” – immer etwas Besonderes. Eine so großartige Leistung setzt einen eisernen Trainingswillen voraus und der war all die Jahre geprägt von unserer lieben Jessica Lakey, die zusammen mit Anja Bolsinger die Gruppe trainiert hatte. Getanzt wurde zu einem “Deutschrock Medley” Betreut wurde die Gruppe von Michaela und Nadine Steckbauer
Es tanzten für Sie: Daniela Wiedmann, Hanna Schäffauer, Lee-Ann Schurr, Anja Bolsinger, Sara Morgado, Jessica Dietterle, Magdalena Uhl, Verena Rathgeb, Emelie Dobler, Madlin Spiess und Denise Mietsch.
Mit dem heutigen Abend hieß es leider auch “Abschied nehmen” von Trainerin Jessica Lakey und den Betreuerinnen Nadine und Michaela Steckbauer, die so viele Jahre für ihre “Blaue Garde” gelebt hatten. Die Tränen zurückzuhalten, war hier fast unmöglich. Danke an euch für euren unermüdlichen Einsatz!
Dankeschön zum Schluss
Unsere Zunftmeister Bastian Schenk, Patrick Nemitz, Ingo Winter und Nadine Nemitz sowie Zeremonienmeisterin Irma Schäfauer und Sitzungspräsident Hartmut Heldenmaier sagten Danke: dem tollen Publikum, den Gruppen, der erstklassigen Band, den vielen Helfern vor und hinter der Bühne, dem “Roten Kreuz”, dem Musikverein …und und und… und wir sagen Danke an euch, liebe Zunftis, dass ihr es mal wieder geschafft habt, so einen tollen Abend auf die Beine zu stellen. Macht weiter so!!! Auf euch dreimal Bärafanger, Bärafanger, hoi, hoi, hoi.