Rathaussturm 2016
Rathaussturm 2016

Rathaussturm 2016

Und der Regen nahm kein Ende. War es am Anfang des Tages noch ein wenig gemäßigt, schüttete es am Abend dafür um so mehr. Schon am letzten Wochenende musste die NZU, in Allmendingen, beim Nachtumzug und in Lauchheim, allerhand “Nass” über sich ergehen lassen.

Doch was soll´s – so ein Rathaus muss am “Gumpendonnerstag” von den Narren erobert werden! Und da wir alle nicht zu den “Zartbesaiteten” gehörten, sammelten wir uns pünktlich um 14.30 Uhr und marschierten mit dem üblichen Elan in Richtung Rathaus.

Scharf geschossen wurde von des Rathaus Höhe auf die Angreifer und so manch tapferer Rathausansässiger glaubte im Ernst, dass er die Bärenfanger und AFZ´ler mit einem “Bonbonhagel” vertreiben könne.

Darüber konnten unsere Mädels vom Fanfarenzug nur lachen. Und siehe da, es dauerte nur wenige Minuten und unser OB “Turbo-Thilo” wurde aus dem Rathaus geführt und von Büttel Hansi Gässler angeklagt.

Das Rathaus wurde in Beschlag genommen und für “Opa Nemitz” gab´s gleich ein Geburtstagsständle aus den Reihen der NZU. Mittlerweile hatte Hansi Gässler das Zepter übernommen und moderierte ein abwechslungsreiches Programm in dem mit Aktiven und Zuschauern gefüllten Rathaus.

Den Auftakt übernahm der Fanfarenzug – danach folgte unser Tanzmariechen Hanna Schäffauer.

Tanzmariechen Hanna – eine wirkliche “Augenweide” – wieder einmal wirbelte sie über die Bühne – locker, anmutig und mit vielen akrobatischen Einlagen. Ein Küsschen von Hansi und einen Order der AFZ gab´s dafür zur Belohnung.

Die Blau – Weiße Garde der AFZ eroberte als nächste Gruppe die Bühne und erfreute die Zuschauer mit einem schönen Gardetanz.

Dann marschierten die Ostalb Ruassgugga mit ihrem ganz persönlichen, fetzigen Trommelschlag auf die Bühne. Beim ersten Musikstück schunkelten die Zuschauer begeistert mit – dann änderte sich der Rhythmus und es wurde richtig “guggenmäßig” Man hätte hier noch gerne zugehört und die stimmungsvolle Athmosphäre im Rathaus genossen, aber leider fuhr unser Bus pünktlich um 16.15 Uhr zurück nach Unterkochen, wo anschließend der traditionelle Kinder – Hemmedlodder – Umzug stattfand.