Prunksitzung 2016
Prunksitzung 2016

Prunksitzung 2016

Ein abwechslungsreiches Programm mit fantastischen Einlagen mehrerer Gastgruppen, bot die NZU am Samstag, 23. Januar ihren Gästen in der Sporthalle, in Unterkochen.

Unsere Schirmherrin und Rathauschefin Heidi Matzik lobte in ihrer Ansprache das Miteinander in Unterkochen. Von wegen “Nix los!” Hier steppt der Bär!

Nach dem Einmarsch der Aktiven begrüßte Zunftmeister Bastian Schenk Gäste und Narrenfreunde, danach übernahm Sitzungspräsident Hartmut Heldenmaier das Zepter und führte gekonnt durch´s Programm. Beginnend mit einer “Schunkelrunde” und dem anschließenden, vom Fanfarenzug musikalisch begleiteten Auszug der NZU´ler, startete er mit dem ersten Programmpunkt.

Rote Flitzer

Als “jüngste Garde” meisterten die “Roten Flitzer” ihren Auftritt professionell und überraschten das Publikum mit einem gelungenen Tanz zu einem Pop Medley. Fünf Tänzerinnen standen an diesem Abend zum ersten Mal auf der Bühne. Erfreulicherweise scheint hier kein Nachwuchsproblem zu herrschen.

Großes Kompliment an die Trainerinnen Janina Lübsen, Isabell Springer und Jessica Lakey, die sehr stolz auf ihre” kleine Truppe” sein können. Vielen Dank ebenfalls an die Betreuerin Petra Balle, die sich bei jedem “Einsatz” liebevoll um die Mädchen kümmert

Es tanzten für Sie: Cora Stieglitz, Jule Meinzinger, Nele Söllner, Lena Söllner, Ronja Albrecht, Kiara Kraus, Lana Lößnitz, Anna Schenk, Lina Greiner, Fabienne Balle, Denise Kirchhofer, Lara Maier, Pia Greiner und Amilie Blum

Tanzmariechen Hanna Schäffauer

Mit Tanzmariechen Hanna Schäffauer betrat ein echtes “Bewegungswunder” die Bühne. Ihr hervorragender Tanz beinhaltete nicht nur grandiose Akrobatik sondern auch die Geschwindigkeit eines “Tornados”. Ihren Tanz, der von Leichtigkeit geprägt ist, mit der Kamera einzufangen, verlangt höchste Aufmerksamkeit. Getanzt wurde auch hier zu einem “Pop Medley”.

Trainiert wurde Hanna von unserer berühmten Jessica Lakey und Anja Bolsinger, die man im letzten Jahr ebenfalls als Tanzmariechen bewundern konnte, die aber wegen einer Verletzung in diesem Jahr leider nicht mehr in dieser Sparte vertreten war.

Bütt Duo Spranz

Sina und Verena Spranz, zwei junge Damen die sehr sportlich auftraten und dabei so allerhand zu berichten hatten. Fünf mal Sex pro Woche würde die Lebenszeit des Mannes um 8 Jahre verlängern – doch welche Frau wolle das bei ihrem Mann? Oder die Tatsache, dass ein Mann in seinem Leben einmal einen Baum zu pflanzen, ein Kind zeugen und ein Haus bauen müsse – aber nur deshalb, damit die Frau das Haus reinigen, das Kind versorgen und den Baum gießen müsse. Und so folgte eine Lachsalve nach der anderen.

Liebe Sina, liebe Verena, vielen Dank für euren lustigen Beitrag zu unserer Prunksitzung – wir haben alle herzhaft gelacht!

Showtanz BXplosion

Mit dem Thema “Feuer und Eis”, zeigten uns die Trainerinnen Sybille Ladenburger, Carolin Traub und Anja Weiland mit ihrer Showtanz Gruppe “BXplosion” in diesem Jahr, dass sich Gegensätze, so unterschiedlich die Elemente auch sind, sich gegenseitig anziehen können.

Getanzt haben: Manuela Neher, Paul Litzenmeyer, Jürgen Arnold, Franz Traub, Daniel Mock, Julia Ziegler, Isabell Springer, Janina Lübsen, Georg Engelmann, Julia Weidner, Sabrina Karger, Daniela Wiedmann, Carolin Traub, Sybille Ladenburger, Anja Weiland, Nadine Nemitz, Jessica Dietterle, Andreas Flath, Carola Richter, Maria-Cäcilia Kern, Julia Weber, Kilian Heppel, Manfred Breuer, Bernd Schäfauer, Matthias Weiland, und Gisela Weiland.

MTV Choice Acrobatik be witched

Zur absoluten deutschen Spitzenklasse gehörte die nächste Gruppe, die eine Mischung aus Tanz und Akrobatik, mit einer etwas anderen Fassung des “Phantom der Oper”, zeigte.

Die Sportakrobaten des MTV Aalen waren Teilnehmer, der Wordgymnaestradea 2015 in Finnland / Helsinki, erreichten mehrere Deutsche und Württembergische Meistertitel in der Sportakrobatik, gewannen die Silbermedaille bei der 2. Word Gym for Life Challenge 2013 in Südafrika / Kapstadt, sind STB- und DTB-Showgruppe 2012 und 2015 und sind nominiert für die 3. World Gym for Life Challange 2017 in Norwegen / Vestfold.

Tanzmariechen Hanna Schäffauer und die beiden Gardetänzerinnen Mia Schenk und Sara Morgado, sind hier unter den Tänzern und Tänzerinnen ebenfalls vertreten. Die Gruppe wird von Elfriede Baumann – Stoll und Michael Stoll trainiert und geleitet.

Bütt Franz Traub

Eine kleine Gruppe auf “Sightseeing Tour” durchstreifte unsere Halle und stoppte vor unseren Ehrengästen. Reiseleiter Franz Traub versäumte nicht diese vorzustellen, bevor er sich samt Reisegruppe auf unsere Bühne gesellte um über Land und Leute in Unterkochen zu berichten.

Als Touristen unterwegs mit unseren Franz: Sybille Ladenburger, Carolin Traub, Andy Flath und Manfred Breuer

Nicht nur im Interview mit den Spitzenpromis Winfried Mack – alias der Wolf im Schafspelz, Karl Maier, Aalens neuer Baubürgermeister Wolfgang Steidle und Unterkochens “Angie” , Ortsvorsteherin und Shopping Queen Heidi Matzik, hatte Reiseleiter Franz Traub Interessantes zu berichten. Seine Tour führte von der Kirche bis zom “Knogga” und fand ihren Abschluss beim Tunnel – leider nur von außen weil im Inneren Feldermäuse “hausen”. Bei der anschließenden Fragestunde mit der Reisegruppe wurde unter anderem auch diskutiert ob nun Unterkochen zu “Oala” oder “Oala” eher zu Unterkochen gehöre – also Aalen als Vorort von Unterkochen stehe – und dass “Orkan” Thilo Rentschler mit seinem Kulturfimmel dafür sorge, dass dr Steudle was zom Schaffa hät.

Showtanz Five Seasons

Ein weiteres Highlight des Abends – der etwas andere Showtanz, der das Tor zur Fantasie öffnete, verzauberte NZU´ler und Gäste und versetze die Zuschauer in das Reich der Schattenwelt.

Die Showtanzgruppe Five Seasons der der Narrenzunft Waldhausen besteht aus 15 Tänzerinnen und 4 Statisten. Trainiert wird die Gruppe von Bettina Brunckhorst und Diana Sander. Vielen Dank für eueren schönen Auftritt – ihr seid wirklich eine tolle Gruppe.

Fanfarenzug

Den nächsten Programmpunkt bestritt der Fanfarenzug unter der musikalischen Leitung von Karl Neher und der technischen Leitung von Jürgen Steckbauer.

Nach einem Einmarsch zu reiner Trommelmusik wurde mit einem klassischen Stück “Alt Buchhorn” begonnen, dem ein kleines Vorspiel vom “Jubiläumsmarsch” voraus ging. Es folgte “Ice – Cream” überarbeitet mit einem, von Zugführer Karl Neher neu komponierten Zwischenstück. Der Höhepunkt aber war das Musikstück “Carnev al de Paris”. Zu Beginn spielte unsere zweite Zugführerin Julia Jakobi mit der Melodika stimmungsvoll vor, sodass die Zuschauer mitgerissen mitsangen. Den “Dudelsackpart” übernahm Sitzungspräsident Hartmut Heldenmaier und Trommler Christian Heuler begleitete auf seiner original schottischen Trommel. Der obligatorischen Samba wurde es dieses Mal nur als Ausmarsch gespielt.

Es spielten für Sie: 1. Stimme: Sabine Bolsinger ( Dani Galic war leider erkrankt ). 2. Stimme: Karl Neher, Ruth Schänzel, Georg Balle, Hartmut Heldenmaier, Hildegard Nahogyl, Bastian Schenk, Pia Bolsinger und Vera Thierolf. Bass: Martin Bolsinger und Franz Gockner. Horn: Manuela Neher und Eva Maria Heldenmaier. Landknechttrommel : Susan Howedank, Max Bolsinger, Jürgen Steckbauer und Jonas Balle. Paradetrommel: Patrick Nemitz, Heinz Bieber, Julia Jakobi und Christian Heuler.

Teddy Garde

Sehr angenehm überrascht konnte man vom Auftritt der “Teddy Garde” sein. Diese noch junge Garde, bestehend aus 11 Tänzerinnen im Alter von 12 bis 14 Jahren tanzte sich mit Perfektionismus und bestechender Choreographie in die Herzen der Zuschauer. Schon beim zurückliegenden Ostalbgardetreffen, das ebenfalls in Unterkochen stattfand, zeigten die Mädchen ihr Können zu einem Tanzmedley.

Ganze Arbeit haben hier die Trainerinnen Stefanie Schäfauer und Daniela Wiedmann, die man hier wirklich sehr beglückwünschen kann, geleistet. Sie können stolz auf ihre Mädchen sein. Betreut wird die Gruppe von Irma Schäfauer und Jessica Dietterle.

Es tanzten für Sie: Lee-Ann Schurr, Anna Knaus, Emelie Dobler, Mia Schenk, Jasmin Funk, Sophie Mögginger, Leyla Der, Selina Donderer, Maren Arnold, Ines Schmidt und Hanna Schäffauer.

Ratsch und Tratsch

Sie dürften auf keinen Fall fehlen: Unsere drei Damen Glaudia Gockner, Renate Lautscham und Kay Schlude – Minich, und der Hahn im Korbe und einziger männlicher “Tratscher” – Franz Gockner. Wenn dieses Team auf der Bühne steht erfährt auch der letzte Gast was bei uns im Dörfle passiert ist.

Angefangen von den Sparmaßnahmen, denen sogar das Pferd von St. Martin zum Opfer fiel, über dem Birkhof, der wegen eines Golfturniers in den Verdacht geriet zum Sperrbezirk ernannt zu werden und den Radlern die am besten mit dem alten Skilift auf´s Härtsfeld gebracht werden sollten, damit sie nicht aus der Puste kommen – es gab nichts was die Vier nicht ans Licht brachten. Macht weiter so und haltet die Ohren auf, damit es im nächsten Jahr wieder heißt: Soll mer´s wissa, ka´mer´s wissa – ond mir werdet´s dann Gott sei Dank au wissa.

Maskentanz der Wetterhexen Kösingen

Im Mittelalter war das Wetter für die Bauern, wie heute auch, von grundlegender Bedeutung. Wenn es nicht oder zuviel regnete, blieb die Ernte aus. es sprach sich deshalb bald herum, dass in der Tiefen der damaligen Wälder alte Frauen hausten, die durch ihre Magie das Wetter beeinflussen konnten. Niemand weiß bis heute, ob es wirklich die Magie der Wetterhexen war, die das gute Wetter brachte. Einige besondere Exemplare beschlossen daraufhin spontan, in unserer waldreichen Umgebung sesshaft zu werden. So haben sich die Kösinger Wetterhexen, dank der guten Pflege durch die hiesige Bevölkerung, hier niedergelassen. Es hat sich bis heute ihr venezianisches Gesicht erhalten, aber ihr dickes Gewand und ihren festen Hut brauchen sie bei unserem kalten Klima, um das Wetter auch hier beeinflussen zu können.

Ein sehr schöner, mystischer Tanz voll von akrobatischen Elementen, der sich sehen lassen kann. Die Trainerin ist Daniela Reißner, die Hexenmeisterinnen Lisa Ott und Lisa Reißner.

The Voice of Kochen – Samuel Türksoy

Dönerliebhaber kennen ihn – Mamaris – hier gibt´s den besten Döner in Aalen. Aber wer kennt ihn? Samuel Türksoy? The Voice of Kochen? Er ist jung, hübsch und singt hervorragend – so die Meinung über ihn nach seinem grandiosen Auftritt.

Und plötzlich sang Samuel “Imagine” von John Lennon. Hier gab es kein Zurückhalten mehr – viele hübsche, junge Mädchen erstürmten mit Zunftmeister Bastian Schenk die Bühne um Samuel etwas näher zu sein. Für den Zuschauer – Gänsehaut pur und hier und da mal ein Tränchen der Rührung.

Ein Programmpunkt der ganz anderen Art – ungewöhnlich für die Prunksitzung der Bärenfanger, aber bestimmt wiederholungsbedürftig.

Männerballett – Die Tanzbären

Spieglein, Spieglein an der Wand….. das Männerballett präsentierte sich auch in diesem Jahr wieder mit einer Überraschung. Das Thema lautete “Die Hose”.

Und die Verwandlung von der Hose in den Rock – ohne Worte – einfach Sexy!

Einstudiert wurde der Tanz von den Trainerinnen Heike Kaiser und Maren Schenk sowie Jenni Volk und Lisa Volk, die die beiden tatkräftig unterstützen. Danke auch an Mia Schenk für die guten Ideen bei der Choreografie

In diesem Jahr tanzten für Sie: Kilian Heppel, Brako Galic, Patrick Nemitz, Gerd Abele, Ingo Winter, Denis Bach, Bastian Schenk, Florian Buberl, Georg Engelmann, Florian Gockner und Daniel Mock.

Blaue Garde

Es ist bereits seit langem Tradition, dass der letzte Progammpunkt ein Augenschmaus für das Publikum sein soll. Hier kommt nur eine Gruppe in Frage – unsere Mädels von der “Blauen Garde” Tänzerisch professionell wie immer und anmutig leicht, wirbelten unsere Hübschen über die Bühne. So manches Männerherz kam hier ins Schwärmen. Hier sprechen die Fotos mehr als Worte sagen können.

Und wieder einmal fällt der Name “Jessica Lakey” die zusammen mit Anja Bolsinger diesen grandiosen Tanz einstudiert hat. Betreut wird die Gruppe von Michaela- und Nadine Steckbauer.

Die Tänzerinnen der Blauen Garde: Madlin Spiess, Jessica Dietterle, Magdalena Uhl, Denise Mietsch, Verena Rathgeb, Isabell Springer, Sara Morgando und Anja Bolsinger. Ann Cathrin Dostal und Kerstin Sauerborn waren leider erkrankt und konnten deshalb nicht mittanzen.

Während sich die ersten Gäste schon einen guten Platz in der “Burgschenke” suchten, verabschiedeten sich unsere Zunftmeister Patrick Nemitz, Ingo Winter, Nadine Nemitz, Bastian Schenk, Georg Balle, Sitzungspräsident Hartmut Heldenmaier und Zeremonienmeisterin Irma Schäfauer, die ebenfalls unermüdlich hinter und auf der Bühne den Programmablauf mitorganisiert hatte.

Unsere Tanzkapelle Golden Island spielte noch bis in die frühen Morgenstunden auf, sodass alle Tanzwütigen auf ihre Kosten kamen. Während später in der Halle schon die ersten Umbaumaßnahmen für den bevorstehenden Fastnachtsumzug getroffen wurden, war die Bar noch voll besetzt.