Maskentaufe 2016
Maskentaufe 2016

Maskentaufe 2016

Natur ex Ferra! Modulatus in Zegula

Magische Worte, gesprochen von den Zunftmeistern Bastian Schenk und Patrick Nemitz, verbreiteten geheimnisvolle Stimmung auf dem Rathausplatz in Unterkochen. Geschehen am Dreikönigstag zur Dämmerung anno 2016.

Nach einem kleinen Einmarsch aller Aktiven hatte sich das närrische Volk auf dem Rathausplatz versammelt und lauschte gebannt dem nächtlichen Geschehen.

Dann war es soweit: “Der erste Täufling, er trete vor!”

Claudia Abele von den Bärenfanger war auserwählt als erster Täufling vor die Meister zu treten. Ehemann Gerd war hier besonders spendabel mit dem Taufwasser und legte nach der ersten Dusche ordentlich nach. Getauft wurde durch Pate Florian Buberl

Der Zweite im Bunde, aus den Reihen der Pulverteufel: Denis Bach, allen bekannt als “Bodo”, in leichter Bekleidung und wie immer gut gelaunt. Das Lachen verging ihm allerdings sehr schnell als Patin Nihal Mahler-Bahadir die Reißleine zog.

Corinna Burger, ein Bärenfanger mit Herz und Seele, trat tapfer ihrer Patin Samira Grimm entgegen. Diese überwachte sorgsam die Zeremonie, damit sich auch kein Taufwasser am Täufling vorbeischlich. Hier gab es noch einen Nachschlag von Maskenmeisterin Sabrina, die mit einem vollen Eimer frischem Kocherwasser die Taufe abrundete.

Mit den Taufsprüchen, von Zunftschreiberin Manuela Neher vorgetragen, wurde jeder Täufling in schwäbischer Versform vorgestellt.

Gut Lachen hatte unser Zunftmeisterteam: Bastian Schenk, Nadine Nemitz, Georg Balle, Ingo Winter und Patrick Nemitz, die in luftiger, trockener Höhe den Narrenruf der Bärenfanger und den der anwesenden Gastgruppen erschallen ließen.

Die anschließende Tauffeier fand, wie auch in den letzten Jahren, im gemütlichen Gasthaus Adler, in Unterkochen, statt.

Nicht nur auf unsere Täuflinge, nun endlich im trockenen Gewand und strahlendem Lächeln, wurde kräftig angestoßen, es gab auch noch ein paar Ehrungen, die nachgeholt werden mussten.

Unser Narrensamen Lenny Winter und Celina Kögel bekamen ihren Eintrittsorden. Ebenso unserem Jonas Balle, der schon ohne Orden in der Fanfarenprobe die ganze Landsknechttrommelmannschaft ersetzen kann, wurde das gute Stück nun endlich ( 2014 ) verliehen.

Heike Kaiser wurde gleich zweimal ausgezeichnet. Einmal mit dem Verdienstorden Tänzer, und als i-Tüpfelchen kam noch das LWK Großkreuz dazu.

Dieses war der erste Streich im Neuen Jahr – der nächste erfolgt am kommenden Sonntag beim Ostalbgardetreffen in Unterkochen. Bärafanger, Bärafanger, hoi, hoi, hoi!