Prunksitzung 2015
Prunksitzung 2015

Prunksitzung 2015

Nein, wir sind nicht pleite – Gerüchte sind dazu da, dass sie unterm Volk verbreitet werden oder für Publicity sorgen. Wir, die NZU können jedenfalls auf eine wunderschöne, gelungene Prunksitzung zurückschauen – geschehen, am Samstag, 31. Januar in Unterkochen.

Nachdem Zeremonienmeisterin Irma Schäfauer, mit Hilfe ihres “Glöckchens”, die Gäste gebeten hatte ihre Plätze einzunehmen, konnte um 19.00 Uhr der Einmarsch der Aktiven beginnen.

Unter den vielen Ehrengästen durften Zunftmeister Bastian Schenk und Nadine Nemitz auch unsere neue Ortsvorsteherin Heidi Matzik, unseren “Karle” mit Ehefrau Erika, Ehrenbrauchtumsrat und Bärenfanger Rudi Jährling mit Gattin , Hubert Mahringer mit Gattin und “Rathausteam”, und unsere guten Seelen vom DRK, die uns jahrelang so treu zur Seite standen, und deshalb einen Platz “auf Lebenszeit” erhalten hatten, begrüßen.

Nach einer Schunkelrunde wurde unsere “Schirmherrin” Heidi von zwei schmucken Kanonieren zur Bühne gebracht, wo sie gleich zeigte, dass auch einer Ortsvorsteherin die Worte in der Bütt nicht ausgingen. Und so bekam sie nicht nur wegen ihres zackigen Bärenfanger-Schlachtrufes jede Menge Beifall. Danach übernahm Sitzungspräsident Hartmut Heldenmaier das Zepter und führte durch das Programm.

Rote Flitzer

Nach dem Ausmarsch des Fanfarenzugs folgte bereits der erste Programmpunkt. Unsere jüngsten Tänzerinnen, die Roten Flitzer, versetzten uns mit ihrem entzückenden Gardetanz zu “Carneval de Paris” gleich zu Beginn in Faschingsstimmung.

Unter der Leitung von Janina Lübsen, Jessica Lakey und Isabell Springer tanzten für Sie: Anna Knaus, Ines Schmidt, Amilie Blum, Lara Maier, Ronja Albrecht, Denise Kirchhoffer, Lena Söllner, Sophie Möginger, Selina Donderer, Nele Söllner, Fabienne Balle, Pia Greiner, Jule Meinzinger und Cora Stieglitz. Betreut wird die Gruppe von Petra Balle und Julia Weidner.

Tanzmariechen Hanna Schäffauer

Wer sich an den Namen und den Auftritt im letzten Jahr zurückerinnern wollte, konnte seinen Augen nicht trauen. Mit Hanna stand in diesem Jahr eine junge Dame auf der Bühne, deren bezaubernde Ausstrahlung und die faszinierende Darbietung ihres grandiosen Tanzes nicht in Worte zu fassen war.

Vielen Dank an die Trainerinnen Jessica Lakey und Anja Bolsinger für diese wundervolle Darbietung unter dem Titel: Fluch der Karibik

Helmut Flohr alias Hoppes

Zum Jungsenior war er geworden – unser Hoppes, der nun schon zum dritten Mal Gast in unserer Bütt war.

Und wieder bringt er das Publikum mit seinen Erzählungen aus seinem Leben, als Jungsenior, zum Lachen. Statt durch alle Betten flitzen würde er nun morgens beim Doktor sitzen…..und und und…..Vielen Dank lieber Helmut für deine schöne Bütt

Buiga Hexa

Dann wurde es düster und mystisch im Saal – die Buiga Hexa aus Herbrechtingen betraten die Bühne. Nebelschwaden umzingelten ihren Tanz mit feurigen Besen.

Showtanz B-Xplosion

Wer würde nicht gerne mal nach Las Vegas reisen. Mit der Showtanzgruppe B-Xplosion ist dies kein Problem. Sie entführten das Publikum mit einem Mix aus Tanz, Show und Akrobatik in die Metropole des Glückspiels und der Zauberkunst.

Es tanzten für Sie: Jürgen Arnold, Paul Lietzenmayer, Bernd Schäfauer, Manfred Breuer, Manuela Neher, Gisela Weiland, Isabell Springer, Georg Engelmann, Anja Weiland, Julia Weidner, Sybille Traub, Sabrina Karger, Carola Richter, Janina Lübsen, Christina Kaiser, Daniel Mock, Daniela Wiedmann, Nadine Nemitz, Juliane Flath, Kilian Heppel, Carolin Traub, Rudi Trittler, Franz Traub und Matthias Weiland. Leider nicht dabei sein konnte Andreas Flath, da er kurzfristig erkrankte. Trainiert wird die Gruppe von Carolin Traub, Sybille Traub und Anja Weiland

Teddy Garde

Mir ihrem Gardetanz, zu der Musik eines Tanzmedleys, brachte unsere Teddy Garde auch in diesem Jahr wieder Eleganz und Geschmeidigkeit in den Saal. Elf erfahrene Tänzerinnen begeisterten das Publikum wieder in gewohnter Weise und ernteten dabei sehr großen Beifall aus den Reihen der Zuschauer.

Unter der Leitung von Daniela Wiedmann und Stefanie Schäfauer tanzten für Sie: Jasmin Funk, Kerstin Sauerborn, Maria Feil, Lee Ann Schurr, Sara Morgado, Ann Cathrin Dostal, Hanna Schäffauer, Mia Schenk, Emilia Dobler, Leyla Der und Maren Arnold.

Franz Traub

In welche Rolle wird er wohl dieses Jahr schlüpfen ??? Eine Frage, die sich bestimmt nicht nur der Webmaster an diesem Abend gestellt hatte. Und wir erfuhren es erst, als der “Kicksecksteher” in den Saal kam und uns so allerhand rund ums Dörfle berichtete was man dort beim Verweilen so erfahren kann. Für alle auswärigen Leser – d´s “Kicks” isch am Adler visavis !

Vielen Dank lieber Franz für deine tolle Bütt – auf die wir jedes Jahr mit Spannung warten.

Fanfarenzug

Mit Stolz kann die NZU von sich sagen, dass eine ihrer Gruppen aus einem “Naturtonfanfarenzug” besteht, von denen es im Zeitalter der Guggamusik nur noch wenige gibt. Nach dem Motto: “Bei ons klappt’s auch ohne Klappen” präsentiert sich dieser Musikzug nicht nur gerne zu Fanfarenzugtreffen, sondern auch an Hochzeiten, Geburtstagen und anderen Festen. Nachwuchswillige sind immer Herzlich Willkommen

Nach einem Bilbao – Einmarsch – Trommelschlag erfolgte das erste Musikstück – “Schloss Thierry”. Im Anschluss daran wurde die “Turmfanfare” mit dem von Zugführer Karl Neher selbst komponierten “Tannenburg – Swing” zu einem “Minimedley” kombiniert. Für die trockenen Lippen gab es eine kleine Sekt -, Wasserpause – danach konnten die Zuhörer den “Samocca” genießen.

Bevor der Zug die Bühne verlassen durfte wurde auf Wunsch des “Fanfarenzugfanclubs” wieder einmal einen “Samba” gespielt. Man stellte fest: “Samba” und “Fanfarenzug” gehören zusammen wie “rosarot” und der “Panther”

Es spielten für Sie: 1. Stimme: Sabine Bolsinger 2. Stimme: Karl Neher, Ruth Schänzel, Hartmut Heldenmaier, Bastian Schenk, Hildegard Nahogyil, Georg Balle, Vera Thierolf, Pia Bolsinger. Horn: Manuela Neher, Evi Heldenmaier, Bass: Franz Gockner, Martin Bolsinger. Trommler: Landknecht: Max Bolsinger, Susann Howedank, Jürgen Steckbauer. Parade: Julia Jakobi, Christian Heuler, Patrick Nemitz, Heinz Bieber. 2. Zugführerin ist Julia Jakobi – Gruppenleitung hat Jürgen Steckbauer

Tanzmariechen Anja Bolsinger

Den nächsten Programmpunkt konnte man sich wieder genüßlich auf der Zunge zergehen lassen, denn Tanzmariechen Anja stand bereit, um für ihr Publikum zu einem “Latino – Popmedley” über die Bühne zu wirbeln. Hier schlugen bestimmt einige Männerherzen höher, denn Anja zeigte sich nicht nur tänzerisch hervorragend talentiert, mit ihrer liebevollen Ausstrahlung wirkte sie absolut verführerisch.

Trainiert wird Anja natürlich von Jessica Lakey, unserem “Multitalent”.

Stehempfang für die Gäste in der Pause

In der zweiten Tanzpause wurden traditionell alle Vertreter auswärtiger Zünfte und Gäste zu einem kleinen Stehempfang auf die Bühne geladen.

Flying Acrobates der TSG Hofherrnweiler/ Unterrombach

Der nächste Programmpunkt versprach eine Besonderheit. Wer sie schon kannte, die Akrobaten der TSG, der wusste, dass man sich nun zurücklehnen, genießen und staunen konnte. Eine Schar von kleinen und großen Akrobaten nahmen uns mit in die Welt von Asterix und Obelix bei den Ägyptern.

Trainiert wird die Gruppe von Claudia und Sabrina Hegele

Verabschiedung von Katrin Gemander

Bekannt ist sie unter dem Namen Katrin Theiss und sie war jahrelang aktives Mitglied bei der NZU. Zuerst als Gardetänzerin, dann Trainerin der Roten Flitzer, der Teddy-Garde und des Tanzmariechens Hanna, sowie Mitwirkende in unser Showtanzgruppe. Die Liebe hat sie nach Augsburg verschlagen. Liebe Katrin, wir wünschen Dir viel Glück für die Zukunft und sagen auf diesem Wege Danke für deine Mitarbeit in unserem Verein.

Ratsch und Klatsch

Was gibt´s Neues in und um Unterkochen zu berichten? Was stinkt den Leuten im Örtle? Sie wissen es noch nicht? Dann sollten sie im nächsten Jahr zu uns zur Prunksitzung kommen, denn Renate Lautscham, Franz Gockner, Claudia Gockner und Kay Minich, von der Gruppe “Ratsch und Klatsch”, werden sie garantiert darüber informieren.

Hier wird keiner verschont – hier kommt jeder dran.

Männerballett

Ganz sportlich gings in diesem Jahr beim Männerballett zu. Ob als Nationalmannschaft, beim Boxen, Judo, Gymnastik oder Schwimmen – hier war wirklich alles vertreten.

Unsere Sportler: Bastian Schenk, Florian Buberl, Georg Engelmann, Fabian Murr, Patrick Nemitz, Denis Bach, Gerd Abele, Robin Schmidle, Daniel Mock, Raphael Behr, und als Moderator: Florian Gockner.

Unter der Leitung der Trainerinnen Heike Kaiser und Maren Schenk zeigten die Jungs beachtliche Leistungen.

Blaue Garde

Und zum Schluss, wie könnte es auch anders sein, noch einmal eine Augenweide, nicht nur für die Männer, auch die Damenwelt kann sich nicht sattsehen an unseren Mädels der Blauen Garde, die in diesem Jahr wieder einmal einen Gardetanz der Superlative zeigten.

Zu einem Pop-Medley tanzten für Sie: Jessica Dietterle, Janina Lübsen, Magdalena Uhl, Isabell Springer, Anja Bolsinger, Denise Mietsch, Verena Rathgeb, Daniela Wiedmann und Madlin Spiess.

Trainiert wird die Blaue Garde von Jessica Lakey und Anja Bolsinger – betreut von Michaela und Nadine Steckbauer

Schlusswort und Danksagungen

Zum Schluss sagen wir alle Danke! Unseren beiden Zunftmeistern Bastian Schenk und Nadine Nemitz, nicht nur vom ganzen Verein – auch von Busfahrer Sven, der uns zum Glück erhalten bleibt und der mit uns genauso gerne fährt wie wir mit ihm.

Sitzungspräsident Hartmut Heldenmaier beendete das Programm und verabschiedete sich von unseren Gästen. Wer noch Lust hatte konnte anschließend noch das Tanzbein schwingen oder sich an der Bar vergnügen.